AKTUELLES
Unser Sohn ist geboren!
Liebe Kunden der Tierphysio Hembergen, aktuell können keine Patienten der manuellen Therapie bei uns behandelt werden, da sich Christina Jesse in der Babypause befindet.
Sollten Sie Interesse an der Aquatherapie haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frau Mersch.
Voraussichtlich ab 15. April ist Frau Jesse wieder in der Praxis.
Aktuelle Information zum Besuch in der Praxis:
Wenn wir uns alle an diese Regeln halten, bleiben wir gesund und für die Patienten im Einsatz. Daher die dringliche Bitte: Wer sich nicht gut fühlt, darf uns gern informieren und jemand anderes schicken. Sollte es zu einer Infektion kommen, bitten wir umgehend um Information, damit auch wir Vorkehrungen treffen können.
PRAXISSEMINAR / KURS
Workshop "klassische Massage für den Hund"
Ziel dieses Workshops ist es die Grifftechinken aus der klassischen Massage am eigenen Hund zu erlernen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich gesunde Muskulatur anfühlt um bei kleineren Verspannungen selber agieren zu können.
Ebenso eignet sich der Kurs für alle Besitzer älterer Semester, um den Alltag entspannt zu gestalten und die Fitness aufrecht zu erhalten.
Der Kurs findet samstags an den unten angegebenen Terminen und der angegebenen Uhrzeit je nach Witterung in den Räumen oder den Außenanlagen der Tierphysio Hembergen statt.
Er wird geleitet von Christina Jesse.
Anmeldungen können ab sofort angenommen werden per WhatsApp oder EMail.
Bitte keine läufigen Hündinnen oder sozial unverträgliche Hunde mit zum Kurs bringen.
Kursgebühr 65€ inkl. Skript
Maximale Teilnehmerzahl pro Kurs 5 Hunde (je nach Größe).
Termine in 2021:
neue Termine ab 2021 werden hier bekannt gegeben
Wichtiger Hinweis: Bitte für die Hunde eine dickere Decke mitbringen!
Wenn Sie als Gruppe Interesse an einem Workshop haben, gern auch bei Ihnen in der Hundeschule, melden Sie sich zwecks Termin gerne bei uns.
BALD ALS WEBINAR BUCHBAR:
- Webinar Thema "Der alte Hund"
- Webinar Thema: "Darmsanierung und Entgiftung - Was bringt dies für meinen Hund"
-Webinar Thema: "angeborene Erkrankungen des Bewegungsapparates mit Physiotherapie unterstützen"
weitere Infos folgen